Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
News-Archiv
Seite | ![]() |
|
![]() |
11 Treffer |
"Die Landwirte sind aufgefordert, aktiv an dem Konsultationsverfahren teilzunehmen und ihre Vorschläge zur Neuausrichtung der europäischen Landwirtschaftspolitik einzubringen. Unsere bäuerlichen Familienbetriebe sind ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Landwirtschaft. Sie müssen mitbestimmen, wo es lang gehen soll in der europäischen und deutschen Landwirtschaft. |
|
![]() |
|
Der Italiener Antonio Tajani ist der neue Präsident des Europäischen Parlaments. |
|
![]() |
|
Im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments hat am Montag eine öffentliche Anhörung zu den Schlussfolgerungen der Task Force Agrarmärkte stattgefunden. Die Initiative dazu ging von EU-Kommissar Phil Hogan aus. |
|
![]() |
|
Albert Deß, MdEP, war einer der vier Teilnehmer einer Diskussionsrunde am 03. Juni 2016 im Deutschlandradio. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Milchkrise zu lösen? Über die aktuelle Situation im Milchmarkt sprechen neben Albert Deß auch Ludwig Börger (Deutscher Bauernverband), Anton Hofreiter (Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen im Bundestag) und Achim Spiller (Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte). |
|
![]() |
|
Weihnachten naht und vielleicht denken auch Sie: Wie schnell doch das letzte Jahr schon wieder vergangen ist. |
|
![]() |
|
Die Rede im Wortlaut: Frau Präsidentin, Herr Kommissar, liebe Kolleginnen und Kollegen, |
|
![]() |
|
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg; 14.-17. April 2014 - Vorankündigung der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament |
|
![]() |
|
Die europäische Landwirtschaft hat zwei zentrale Herausforderungen, die sie künftig bewältigen muss: 1) Wie kann, vor dem Hintergrund der steigenden Weltbevölkerung, der weltweit steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln und knapper werdender Ressourcen eine sichere Versorgung mit Nahrungsmitteln gewährleistet werden? 2) Wie kann die Landwirtschaft zu Wachstum und Beschäftigung beitragen? |
|
![]() |
|
Mitte Februar in Straßburg haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einer Abstimmung im Plenum das Milchpaket beschlossen. Der agrarpolitische Sprecher der EVP-Fraktion, Albert Deß, bezeichnete das Milchpaket einen "guten Beitrag zur Zukunftssicherung der europäischen Milchbauern". |
|
![]() |
|
Die Kommission hat Ende 2011 vier Vorschläge für die Reform der GAP nach 2013 vorgelegt. Sie betreffen die Direktzahlungen, die gemeinsame Marktorganisation (einheitliche GMO), die Entwicklung des ländlichen Raums sowie die Finanzierung der GAP. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|